Rund 460.300 Menschen haben 2023 die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen besucht. „Das Jahr ist für uns gut gelaufen, wir konnten an das Niveau vor der Corona-Pandemie anknüpfen“, sagte der wissenschaftliche Direktor Thorsten Sadowsky bei der Jahrespressekonferenz am Mittwoch auf Schloss Gottorf in Schleswig. Gegenüber dem letzten Corona-Jahr 2022 verzeichneten die Landesmuseen ein Plus von knapp 26.000 Besuchern. 2019 waren die Besucherzahlen mit 463.071 ähnlich zu denen aus diesem Jahr gewesen.
Als Publikumsmagnet hatte sich die Ausstellung „Christo & Jeanne-Claude“ im Sommer auf Schloss Gottorf mit fast 30.000 Besucherinnen und Besuchern erwiesen. Trotzdem weist die Museumsinsel als einziger Standort der Landesmuseen einen Rückgang von 3.000 Besuchern auf.
Grund dafür sei die seit April 2023 aufgrund von Baumaßnahmen gesperrte Hauptzufahrt zum Schloss, hieß es. Zufällig vorbei fahrende Touristen würden sich nicht die Mühe machen, die Umleitung zu fahren. „Dass so viele Menschen die Christo-Ausstellung sehen wollten, hat uns gerettet, sonst hätten wir auf der Museumsinsel nochmal 10.000 Besuchende weniger gehabt“, erklärte Sadowsky.
Das Wikinger Museum Haithabu bei Schleswig erzielte mit 180.244 Besuchern einen neuen Rekord. Momentan ist es wegen Sanierungsarbeiten bis zum 21. März geschlossen. Das Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel verzeichnete das zweite Jahr infolge 128.000 Besucher. Die neu überarbeitete Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Rendsburg ist seit Mai 2023 zu sehen. Sadowsky: „Sie ist die inklusivste Ausstellung, die wir bieten, und hatte mit 5.300 Besuchenden einen sehr guten Start.“
Als Highlight für das Jahr 2024 präsentierte der Vorstand eine Ausstellung auf der Museumsinsel von der in New York lebenden, portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos (52). Mit dieser Ausstellung, die am 1. Mai startet, wollen die Landesmuseen weiter ihr Ziel verfolgen, neben norddeutschen und skandinavischen auch internationale Künstler aufs Schloss zu holen. Insgesamt sind elf Installationen geplant, drei davon sind Vasconcelos großformatige Walküren.