Schleswig-Holsteinische Landesbedienstete in der Allgemeinen Verwaltung sind mehrheitlich zufrieden mit ihrer Arbeit. Bei einer Statuserhebung gaben 76 Prozent an, „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ zu sein, wie die Staatskanzlei in Kiel mitteilte. 60 Prozent gaben an, über eine „gute“ oder „sehr gute“ Arbeitsfähigkeit zu verfügen, 81 Prozent bezeichneten ihre Gesundheit als „gut“ bis „ausgezeichnet“.
„Oft“ oder „fast immer“ auftretende Hauptbelastungsfaktoren sind der Befragung zufolge für 50 Prozent der befragten Landesbediensteten Störungen im Arbeitsbereich und für 33 Prozent eine zunehmende Verdichtung der Arbeit. Der Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Dirk Schrödter, erklärte bei Vorstellung der Ergebnisse am Montag, die Aufgabenreduzierung und die Prozessoptimierung müssten voran getrieben werden. „Das ist nicht nur wichtig für unsere Mitarbeitenden, sondern schafft auch Synergien für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verbände, Vereine und Institutionen. Daran werden wir arbeiten.“