Bernini ist berühmt für seine zahlreichen Kunstwerke in und um den Petersdom. Wie wenige Künstler verstand er es, Mimik und Bewegung in Marmor festzuhalten. Davon zeugt jetzt eine Ausstellung in den Vatikanischen Museen.
Die Vatikanischen Museen präsentieren zwei selten gezeigte Jugendwerke von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680): die Marmorbüsten “Die selige Seele” (“L’anima beata”) und “Die verdammte Seele” (“L’anima dannata”), die der Künstler mit Anfang 20 schuf. Gerade die “Verdammte Seele”, ein Mann mit aufgerissenen Augen und weit geöffnetem Mund, ist mit dem lebensecht eingefangenen Ausdruck ein Beispiel der Meisterschaft des Ausnahmekünstlers Bernini. Die “Selige Seele” zeigt eine verzückt nach oben blickende Frau.