BIELEFELD – Konzerte, Orgelführungen und Gottesdienste: Mit gut 100 Veranstaltungen an über 60 Orten hat die Evangelische Kirche von Westfalen am Sonntag die Orgelmusik in den Mittelpunkt gestellt. Beim ersten „Orgeltag Westfalen“ sollte die Faszination der „Königin der Instrumente“ einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht werden.
Und das hat offenbar funktioniert: „Ich habe tolle Rückmeldungen bekommen“, erzählt etwa Matthias Nagel, Pop-Kantor der westfälischen Landeskirche und einer der Organisatoren des Orgeltags. Er hat gemeinsam mit Marianne Nagel und Eberhard Beinke in Schnathorst ein Konzert für Orgel und Keyboard angeboten, das von rund 150 Zuhörerinnen und Zuhörern besucht wurde. „Einer sagte mir sogar, er habe gar nicht gewusst, wie kurzweilig Orgelmusik sein kann“, erzählt der Kirchenmusiker. Sein Fazit des Orgeltags: ein voller Erfolg – und unbedingt wiederholenswert.
Ute Springer, Kirchenmusikdirektorin im Kirchenkreis Iserlohn und ebenfalls Organisatorin des Orgeltags, äußerte sich rundum zufrieden über die westfalenweite Aktion. „Wir haben es wirklich geschafft, die Orgel von der Empore herunterzuholen“, sagte sie mit Blick auf zahlreiche kleine und große Konzerte und Aktionen rund um die Orgel.
Was Springer besonders aufgefallen ist: Schon im Vorfeld wurden Gemeinden aktiv, baten Organisten um Orgelführungen oder engagierten sich beim Bau einer Orgel aus der „Orgelkiste“. Außerdem hätten sich viele Menschen dazu inspirieren lassen, Kirchen zu besuchen und Orgeln zu hören, die ihnen bis dahin unbekannt waren.
„Ein Mann sagte mir: Hunderte Male habe ich die Orgel gehört, aber von innen habe ich sie heute zum ersten Mal gesehen“, erzählt Springer. „Das war genau das, was wir erreichen wollten.“
Die Königin der Instrumente sorgte auch in Lünern für Emotionen: Hier nahmen unter anderem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des UK-Pilgertags an einer Orgel-Andacht teil und ließen sich begeistern von den unterschiedlichen musikalischen Möglichkeiten der Orgel. Das abschließende Präludium und die Fuge C-Dur von Johann Sebastian Bach spielte Organistin Daria Burlak so eindrucksvoll, dass hier und dort Taschentücher gezückt wurden. leg
Artikel teilen:
Runter von der Empore
Der erste Westfälische Orgeltag brachte mit rund 100 Veranstaltungen die ganze Bandbreite der Orgelmusik zum Klingen. Vielstimmiges Votum: Wiederholung bitte!
