Artikel teilen:

Rund 1,5 Millionen Paare in Hessen leben in einem Haushalt

Im Jahr 2022 haben rund 1,5 Millionen Paare in Hessen gemeinsam in einem Haushalt gelebt. „Dies entsprach einem Anteil von 49 Prozent an allen Lebensformen“, wie das Hessische Statistische Landesamt anlässlich des Valentinstags am 14. Februar am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Die Ergebnisse basierten demnach auf dem Mikrozensus, einer jährlichen, bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführten Befragung.

Der Begriff Lebensform beschreibe soziale Beziehungen zwischen Mitgliedern eines Haushalts, heißt es zur Erläuterung weiter. Eine Lebensform könne demnach aus einer oder mehreren Personen bestehen. „Neben verheirateten und unverheirateten Paaren mit und ohne Kindern werden auch Alleinlebende und Alleinerziehende als Lebensformen erfasst.“

Zehn Jahre zuvor, im Jahr 2012, habe der Anteil der Paargemeinschaften an den Lebensformen noch bei 52 Prozent gelegen. Zurückzuführen sei der Rückgang auf den geringer gewordenen Anteil an verheirateten Paaren. 2012 habe dieser 45 Prozent betragen, im Jahr 2022 lag er bei 42 Prozent. Der Anteil an unverheirateten Paaren sei mit 7 Prozent konstant geblieben.