Mit der Aktion “Unwort des Jahres” wollen Experten auf die Wirkung von Sprache aufmerksam machen. Sie wählen jährlich einen Begriff aus, der die aktuelle Debatte prägt und aus ihrer Sicht sachlich unangemessen ist, gegen die Menschenwürde verstößt oder gesellschaftliche Gruppen abwertet. Das erste Unwort 1991 lautete “ausländerfrei”.
Seit 2000 wurden folgende Begriffe zum Unwort des Jahres erklärt:
2023: Remigration
2022: Klimaterroristen
2021: Pushback
2020: Rückführungspatenschaften, Corona-Diktatur
2019: Klimahysterie
2018: Anti-Abschiebe-Industrie
2017: alternative Fakten
2016: Volksverräter
2015: Gutmensch
2014: Lügenpresse
2013: Sozialtourismus
2012: Opfer-Abo
2011: Döner-Morde
2010: alternativlos
2009: betriebsratsverseucht
2008: notleidende Banken
2007: Herdprämie
2006: freiwillige Ausreise
2005: Entlassungsproduktivität
2004: Humankapital
2003: Tätervolk
2002: Ich-AG
2001: Gotteskrieger