Artikel teilen:

Rekordanstieg des Kassen-Zusatzbeitrags auf 2,5 Prozent erwartet

Die Krankenkassenbeiträge dürften im kommenden Jahr deutlich steigen. Der GKV-Schätzerkreis hat nun seine Prognose veröffentlicht. Sie übersteigt alle bisherigen Zahlen.

Eine drastische Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrages um im Schnitt 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent: Zu diesem rechnerischen Ergebnis für das kommende Jahr ist am Mittwoch der GKV-Schätzerkreis gekommen, wie das Bundesamt für Soziale Sicherung bekannt gab. Für das laufende Jahr erwartet der Schätzerkreis Einnahmen des Gesundheitsfonds von 284,2 Milliarden Euro bei Ausgaben der Krankenkassen von 319,7 Milliarden Euro. Für das kommende Jahr wird mit Einnahmen in Höhe von 294,7 Milliarden Euro bei Ausgaben von 341,4 Milliarden Euro gerechnet.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kommentierte das Ergebnis mit den Worten: “Das deutsche Gesundheitswesen ist das teuerste in Europa, weil es in vielen Bereichen nicht effizient ist.” Insbesondere die Krankenhäuser verursachten hohen Kosten, “das ist eine wesentliche Ursache für die steigenden Krankenkassenbeiträge”. Lauterbach warb daher erneut für die geplante Krankenhausreform, die am Donnerstag abschließend im Bundestag beraten wird.

Der Schätzerkreis besteht aus Experten des Bundesgesundheitsministerium, des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des GKV-Spitzenverbandes.