Weihbischof Marek Marczak ist neuer Generalsekretär der Polnischen Bischofskonferenz. Der 55-Jährige löst Weihbischof Artur Mizinski ab und spielt künftig eine Schlüsselrolle in der katholischen Kirche des Landes.
Polens katholische Bischofskonferenz bekommt einen neuen Generalsekretär. Die Mitglieder wählten am Montag auf ihrer Vollversammlung in Warschau den Weihbischof der Erzdiözese Lodz, Marek Marczak (55), zum Nachfolger von Weihbischof Artur Mizinski (59) aus der Erzdiözese Lublin. Mizinski hatte das Amt zehn Jahre inne und konnte laut Statut nicht wiedergewählt werden.
Als neuer Generalsekretär gehört Marczak ab sofort dem aus drei Mitgliedern bestehenden Präsidium der Bischofskonferenz an. Er wurde am 17. Februar 1969 in der Stadt Piotrkow Trybunalski geboren, die knapp 50 Kilometer südlich der zentralpolnischen Großstadt Lodz liegt. Direkt nach dem Abitur trat er ins Priesterseminar ein. Auf die Priesterweihe 1994 in Lodz folgte zuerst eine zweijährige Seelsorge-Tätigkeit in einer Dorf-Pfarrei und dann ein Dogmatik-Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, das er 2004 mit dem Doktortitel abschloss.