Artikel teilen:

Pfarrerin der Leipziger Thomaskirche gibt Amt auf

Die Pfarrerin der Leipziger Thomaskirche, Britta Taddiken, geht aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand. Die 53 Jahre alte Theologin gebe ihr Amt zum 1. November auf, teilte die Kirchgemeinde am Montag in Leipzig mit. Zuvor werde sie im Gottesdienst am Reformationstag predigen. Die offizielle Verabschiedung ist für den 6. Januar geplant.

Das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens habe dem Antrag auf Frühverrentung zugestimmt, hieß es. Damit lege Taddiken, die seit 2014 Pfarrerin an der Thomaskirche ist, auch alle anderen öffentlichen Aufgaben und Ämter nieder. Eine Vesper am Heiligabend sowie die Silvestermotette in der Thomaskirche will sie nach eigenen Angaben noch halten.

Auf der Homepage der Thomaskirchgemeinde schreibt Taddiken: „Der Fülle der vielfältigen und fordernden Aufgaben bin ich mit meinen mir zur Verfügung stehenden Kräften nicht mehr gewachsen.“ Die Thomaskirche brauche Pfarrerinnen und Pfarrer, „die mit voller Kraft an den bevorstehenden Herausforderungen arbeiten können“. Das sei ihr „leider nicht mehr möglich“.

Die Leipziger Thomaskirche ist Wirkungsstätte des berühmten Thomanerchores. Von 1723 bis zu seinem Tod 1750 war Johann Sebastian Bach (1685-1750) dort als Thomaskantor tätig.