Mit einer neuen App können Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer Plattdeutsch üben, wie es rund um Münster gesprochen wird. Das „PlattinO-Münsterland“ vom Hochschul-Centrum für Niederdeutsch ist in den App-Stores kostenfrei erhältlich, wie die Universität Münster am Donnerstag mitteilte. Die App umfasse 40 Lektionen, die in interaktiven Aufgaben einen Grundwortschatz sowie einfache Satzstrukturen vermittelten. Dazu gebe es zahlreiche Tonbeispiele zur Aussprache des Münsterländer Platt sowie Wiederholungslektionen und einen Vokabeltrainer.
Die App richtet sich demnach an Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, zum Erhalt der plattdeutschen Regionalsprache beizutragen. An der App sind Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Germanistischen Instituts der Uni Münster beteiligt. Basis des neuen Lernangebots ist den Angaben zufolge die 2021 veröffentlichte „PlattinO“-App der Ostfriesischen Landschaft, wie es hieß. Die ursprünglich in ostfriesischem Platt verfassten Texte wurden ins Münsterländische übertragen und als Tondateien neu eingesprochen. Die LWL-Kulturstiftung hat das Hochschulprojekt gefördert.