Artikel teilen:

Pauken und Trompeten bei erstem Mittagsgebet des neuen Papstes?

Direkt nach seiner Wahl wird der neue Papst den Segen “Urbi et orbi” vom Balkon des Petersdoms aus sprechen. Sein erstes offizielles Mittagsgebet auf dem Petersplatz könnte von 13.000 Musikern untermalt sein.

Bei seinem ersten Mittagsgebet auf dem Petersplatz könnte den neuen Papst ein Empfang mit Pauken und Trompeten erwarten. Sollte der Nachfolger von Papst Franziskus, der ab Mittwochabend gewählt wird, bis zum Wochenende feststehen, werden ihn rund 13.000 Musiker begrüßen. Denn am Samstag und Sonntag findet in Rom das Heilig-Jahr-Treffen der Blaskapellen und der Volksmusik statt. Die meisten Gruppen kommen aus Italien sowie aus den USA, Malta, Polen, Spanien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Brasilien, Mexiko, Australien, Argentinien, wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte.

Die Messe am Sonntag um 10 Uhr, die ursprünglich von Papst Franziskus auf dem Petersplatz gefeiert werden sollte, wurde auf die Piazza Cavour im Stadtteil Prati nordöstlich des Vatikans verlegt. Geleitet wird sie vom päpstlichen Beauftragten für das Heilige Jahr, Erzbischof Rino Fisichella. Anschließend ziehen Bands und Kapellen zum Petersplatz, unter Musikklängen und in traditionellen Uniformen. Entlang der Route können sich andere Formationen dem großen Zug zum Petersdom anschließen.

Am Samstag von 8 bis 17 Uhr können die Musikerinnen und Musiker die Heilige Pforte im Petersdom durchschreiten. Am Nachmittag gibt es an verschiedenen Plätzen in Rom Auftritte der angereisten Bands und Kapellen. Zu diesem Jubiläumsevent sind besonders Mitglieder von Militär-, Folklore-, Dorf-, Sport-, Schul- und Collegekapellen sowie ihre Familienangehörigen eingeladen.