Artikel teilen:

Opfer von sexualisierter Gewalt im Jugendalter gesucht

Thüringen beruft einen Landesbetroffenenrat für Opfer von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend ein. Zur Mitarbeit in dem Gremium suche das Land noch Menschen, die in Kindheit und Jugend selbst sexualisierte Gewalt erlebt haben, teilte das Thüringer Jugendministerium am Freitag in Erfurt mit. Bewerbungen seien bis Ende Januar 2024 möglich.

Thüringens Landesbeauftragter für den Kinderschutz, Winfried Speitkamp, bezeichnete die Expertise von Erwachsenen, die in ihrer Kindheit und Jugend von sexualisierter Gewalt betroffen waren, als unentbehrlich für die wirksame Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen. Der Landesbetroffenenrat werde als Interessenvertretung eine wichtige Funktion an der Schnittstelle zur Politik einnehmen und für die Beteiligung der Betroffenen auf Landesebene sorgen.

Gesucht werden den Angaben zufolge Menschen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten, aus verschiedenen Regionen Thüringens, mit verschiedenen Erfahrungen mit Hilfesystemen und verschiedenen beruflichen Hintergründen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft betrage 18 Jahre. Die Mitarbeit in dem Gremium erfolge ehrenamtlich.

Die Dunkelfeldforschung in Deutschland zeige, dass jeder siebte bis achte Erwachsene in seiner Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erlebt habe, hieß es weiter. Missbrauch finde vor allem im sozialen Umfeld statt. Schwere Traumatisierungen und Langzeitfolgen für die Betroffenen seien mit den gegen sie verübten Taten verbunden.