Der Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags, André Kuper (CDU), unterstreicht die Bedeutung guter Weihnachtswünsche für Mitmenschen, gerade in Krisenzeiten. Es sei kein Widerspruch zum aktuellen Weltgeschehen oder den Ereignissen von Magdeburg, sich ‘Frohe Weihnachten’ zu wünschen oder ein ‘Gutes neues Jahr’, erklärte Kuper am Montag in Düsseldorf. „Wenn auch wir selbst bereit sind, Licht zu bringen, wo Dunkelheit ist, Hoffnung zu schenken, wo Verzweiflung überwiegt und für Versöhnung einzutreten, wo Unfrieden herrscht.“
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel seien für viele eine Zeit der Ruhe, der Besinnung und der gemeinsamen Stunden mit geliebten Menschen. Jedoch dränge sich auch in diesem Jahr der Gegensatz zwischen dem ersehnten Frieden und den brutalen Kriegen in der Ukraine, im Nahen Osten und an so vielen weiteren Orten der Welt besonders schmerzhaft auf, erklärte der Landtagspräsident. „Und dennoch feiern wir Weihnachten.“ Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche er Frieden und Liebe im Herzen, erfüllende Tage zum Jahresausklang und – trotz allem – ein hoffnungsvolles 2025.