Eine neue Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde Münster ermöglicht ab Freitag einen Blick in die Welt der Gene. Die Sonderschau „Gene – Vielfalt des Lebens“ vermittele anhand von über 1.200 Exponaten, wie diese kleinen und doch sehr komplexen Funktionseinheiten im Erbgut das Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen, erklärte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag. Die Ausstellung sei dabei interaktiv und inklusiv aufgebaut mit 40 Tast- und Mitmach-Stationen, die über 60 Anfass-Objekte umfassten. Zu den besonderen Höhepunkten der Sonderschau gehörten eine „Vielfaltswand“ und eine große Eiche zum Thema Genregulation.
Auch eine Locke des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven spielt demnach eine Rolle, ebenso wie eine interaktive Gene-Animation, in der Besucherinnen und Besucher mittels Sensortechnik-Steuerung an einer runden Wand von 7,60 Metern Länge verschiedene Gen-Typen vorgestellt bekommen. Begleitet wird die Ausstellung bis 25. Januar von einem museumspädagogischen Programm.