Artikel teilen:

Nachfolger gesucht

Zwei Kandidaten für das Amt des westfälischen Vizepräsidenten nominiert

BIELEFELD – Zwei Kandidaten bewerben sich um das Amt des theologischen Vizepräsidenten der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW): Peter Böhlemann (53) und Ulf Schlüter (55) stellen sich am 23. November der Landessynode zur Wahl. Der jetzige Vizepräsident Albert Henz geht im Sommer 2018 in den Ruhestand.
Peter Böhlemann, in Siegen geboren, ist Leiter des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung (IAFW) der westfälischen Landeskirche in Schwerte-Villigst. Nach dem Theologie-Studium war er ab 1990 als Vikar in Siegen tätig und absolvierte anschließend ein Sondervikariat an der Kirchlichen Hochschule Bethel, wo er 1994 er promovierte. Als Gemeindepfarrer arbeitete Böhlemann in Siegen und in der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Deuz. 1999 wurde er Dozent am IAFW, das er seit 2012 leitet. Seit 2001 leitete er das westfälische Pastoralkolleg; seit 2010 das Gemeinsame Pastoralkolleg der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Lippischen Landeskirche und der Reformierten Kirche. Böhlemann hat mehrere Bücher zum Gemeindeaufbau und zu geistlicher Leitung veröffentlicht und ein christliches Liederbuch herausgegeben. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Ulf Schlüter, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, stammt aus Lünen-Brambauer. 1986 kam er nach seinem Theologie-Studium als Vikar nach Bottrop. Nach Abschluss seines Vorbereitungsdienstes arbeitete er als Studieninspektor im Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen. Von 1989 bis 1994 leitete Schlüter die landeskirchliche Arbeitsstelle „Konziliarer Prozess“. 1994 wechselte er in den Gemeindedienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln in Dortmund. Seit 2014 steht er als erster Superintendent an der Spitze des Kirchenkreises Dortmund, der aus der Vereinigung von vier kleineren Kirchenkreisen hervorging. Ulf Schlüter ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
Der theologische Vizepräsident ist Stellvertreter der Präses. Wie alle Mitglieder der Kirchenleitung werden Präses und Vizepräsidenten von der Landessynode für acht Jahre gewählt. UK