Artikel teilen:

Münchner HandyParken-App ausgezeichnet

Die App „HandyParken“ der Stadtwerke München (SWM) ist mit dem Deutschen App-Award ausgezeichnet worden. 60 Prozent der Parkscheine in der Landeshauptstadt würden mithilfe der App erworben, das sei „ein deutschlandweiter Bestwert“, teilten die Stadtwerke am Donnerstag mit. Im vergangenen Jahr hätten über 200.000 neue Nutzer die App installiert. Somit stehe man kurz vor der Eine-Million-Marke, hieß es weiter. Der App-Award wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv vergeben.

Die HandyParken-App werde ständig weiterentwickelt, teilten die Stadtwerke mit. So biete eine Kartenerweiterung seit 2024 Infos zu Baustellen der Stadtwerke, Verfügbarkeit von SWM-Elektroladesäulen und Park-&-Ride-Anlagen sowie Anschlüsse mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Echtzeit. Für 2025 seien Features wie Mehrsprachigkeit, Barrierefreiheit und Parkraumprognose mit integrierter Routenplanung vorgesehen. „Diese Innovation empfiehlt den Nutzern ein geeignetes Parkgebiet, von dem aus sie anschließend ihre Reise zum Zielort nahtlos mit dem ÖPNV fortführen können“, hieß es. Dafür würde die App eng mit der MVGO-App der Münchner Verkehrsgesellschaft verknüpft. (0632/20.02.2025)