Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bittet vor allem die Bewohner ländlicher Regionen in Südost- sowie Nord- und Mittelhessen, nach Igeln Ausschau zu halten. Aus diesen Regionen fehle es an Nachweisen von Igeln, teilte das HLNUG am Freitag in Wiesbaden mit. Das Wildtier des Jahres werde in der Roten Liste der Säugetiere in Hessen auf der Vorwarnliste geführt.
Über Vorkommen und Zustand der Population liegen den Angaben zufolge nur wenige Informationen vor. Bereits im April hatte das HLNUG deshalb gemeinsam mit dem Institut für Tierökologie ein sogenanntes Citizen Science Projekt zum Igel gestartet und die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung aufgefordert. Sie sollten ihre Igelbeobachtungen über ein Online-Meldeportal weitergeben und sich damit am wissenschaftlichen Prozess beteiligen, der die Verbreitung des Igels in Hessen ermittelt.