Artikel teilen:

Mehrzahl der Hessen pendelt zur Arbeit

Die Mehrzahl der hessischen Berufstätigen fährt zur Arbeit an einen anderen Ort. Im vergangenen Jahr pendelten 2,10 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in eine andere Gemeinde, wie das Hessische Statistische Landesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Dagegen wohnten und arbeiteten 1,27 Millionen Berufstätige in derselben hessischen Gemeinde.

Von den Pendlern fuhren 1,76 Millionen Berufstätige innerhalb Hessens zur Arbeit, 337.000 in ein anderes Bundesland. Dagegen pendelten 482.000 Berufstätige aus anderen Bundesländern nach Hessen. Die Arbeitsorte mit den meisten Pendlern waren Frankfurt mit 463.000 Berufstätigen, Wiesbaden mit 106.000 und Darmstadt mit 91.000 Berufstätigen. Die höchste Pendlerquote verzeichnete Eschborn, dort kamen 93 Prozent aller Beschäftigten von außerhalb. Es folgten Kronberg im Taunus mit 91 Prozent und Sulzbach im Taunus mit 90 Prozent Pendlern aus anderen Orten.