Die Restauration der drei Kronleuchter in der Lübbenauer Nikolaikirche ist abgeschlossen. Das Ergebnis kann sich buchstäblich sehen lassen. Wenn man die Kirche betritt, kokettieren sie mit einem auffälligen Strahlen.
Im Gottesdienst am 9. April, um 10.30 Uhr werden sie von der Gemeinde offiziell begrüßt. Wer den Leuchter vor der Orgelempore etwas genauer betrachtet, wird im unteren Teil, in der sogenannten Bischofsmütze, eine Gravur entdecken: „Anica und Jörg Schwerdtner, 2.4.2022“. Das Ehepaar aus Lübbenau hatte sich am 2. April 2022 in der Kirche trauen lassen. Gemeinsam mit ihren Hochzeitsgästen spendeten sie 10.000 Euro für die Restaurierung. Diese Summe fehlt noch für den dritten Leuchter.
In Expertenhänden
Die Kronleuchter mit je 16 großen und 8 kleinen Bögen aus Glas sind vor etwa 60 Jahren in die Kirche gelangt. Näheres ist nicht bekannt.
Einer der wenigen Fachmänner für die Rekonstruktion historischer Kronleuchter sitzt im thüringischen Blankenhain. Wolfgang Schwarze hatte sich nach und nach der Leuchter angenommen. Der Experte ließ neue Glasbögen fertigen und rüstete auf LED um. Zusätzlich wurde die aufwendige Aufhängung erneuert.