In der evangelisch-reformierten Kirche in Schlangen (Kreis Lippe) ist am Sonntag der 16. Lippische Orgelsommer eröffnet worden. Kirchengemeinden und Heimatvereine aus ganz Lippe laden bis zum 18. August jeden Sonntagnachmittag zu einem Orgelkonzert mit Kirchenführung ein. Orgel und Kirche bildeten seit Jahrhunderten eine untrennbare Einheit, sagte der Theologe Thomas Warnke, Kirchenrat der Lippischen Landeskirche, zum Start der Reihe. Die Orgelsommer-Konzerte böten Gelegenheit, etwas von der besonderen Atmosphäre eines Kirchraums wahrzunehmen.
„Kirchen sind Orte, an denen wir bei Gott zuhause sind“, sagte Warnke. „Und Orgelklänge in den Kirchen sind eine musikalische Untermalung dieser Beheimatung Gottes unter uns Menschen.“ Der Orgelsommer könne auch dazu anregen, „die lippische Welt Ort für Ort und Kirche um Kirche und Orgel für Orgel“ kennenzulernen: „Folgt man den direkten Wegen von einem Ort zum nächsten, kommt man bei diesen sechs Etappen auf 130 Kilometer und fast 1.000 Höhenmeter.“