Hannover. Zur Wahl der evangelischen Kirchenvorstände am Sonntag, 11. März, hat die hannoversche Landeskirche ihren Gemeinden erstmals die Möglichkeit einer allgemeinen Briefwahl eröffnet. Die Gemeinden verteilen an alle Mitglieder schon in diesen Tagen die Briefwahlunterlagen, die niemand extra beantragen muss. Insgesamt 55 Gemeinden haben sich für diesen in den niedersächsischen Landeskirchen noch neuen Weg entschieden, sagte Hartmut Salewski vom Landeskirchenamt dem epd.
Wie bei politischen Wahlen können die Wähler dann die ausgefüllten Stimmzettel per Post an die Gemeinde zurückschicken oder im Gemeindebüro abgeben. Ausgezählt wird am Wahltag. Andere Landeskirchen wie Bayern oder Baden hätten auf diesem Weg eine höhere Wahlbeteiligung erreicht, sagte Salewski. Darauf hoffe auch die hannoversche Kirche angesichts rückläufiger Zahlen bei vergangenen Wahlen, erläuterte der Rechtsexperte.
Artikel teilen:
Landeskirche macht erstmals allgemeine Briefwahl möglich
Die Verantwortlichen erhoffen sich eine höhere Wahlbeteiligung. Dafür tun sie einiges.

Mikko Lemola / Fotolia