Die neuen Träger der Stadtplakette Hannovers stehen fest. Die Auszeichnung erhalten Rebecca Seidler, Düzen Tekkal, Thomas Walter und Uta Saenger sowie das Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Demnach soll ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement gewürdigt werden, etwa gegen Intoleranz und Antisemitismus. Die Verleihung findet am 20. Juni im Neuen Rathaus statt.
Rebecca Seidler setze sich als erste Vorsitzende des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden unter anderem im Kampf gegen Antisemitismus ein, hieß es zur Begründung. Düzen Tekkal gelte bundesweit als Streiterin für Menschenrechte und faire Integrationsdebatten. Hannovers früherer Jugend- und Sozialdezernent Thomas Walter werde geehrt für seinen ehrenamtlichen Einsatz in zahlreichen karitativen Institutionen, Stiftungen, Vereinen und Projekten.
Uta Saenger wiederum engagiert sich den Angaben zufolge gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Toleranz in Hannover, unter anderem als Sprecherin der Bürgerinitiative „Omas gegen Rechts“. Das 2006 gegründete Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover habe sich um die Pflege der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus verdient gemacht.
Die zweithöchste Auszeichnung der Landeshauptstadt nach der Ehrenbürgerschaft wird traditionell alle zwei Jahre vergeben.