Am Pfingstsonntag, 8. Juni, startet der Kultursommer Nordhessen in seine diesjährige Saison. Auftakt ist das traditionelle Kleinkunstfest „Aufgespielt“ mit Musik für Flaneure, Picknicker und Kulturgenießer vor der Rokoko-Kulisse von Schloss Wilhelmsthal in Calden, wie der Kultursommer Nordhessen in Kassel mitteilte. Bis zum 13. August bietet das Festival ein Programm mit Blues, Folk und Jazz, Klassik und Weltmusik, mit Lesungen, Kleinkunst, Theater und Musical an.
91 Veranstaltungen an 34 Orten sind laut Festivalleitung geplant, unter anderem an bekannten Schauplätzen wie der Stiftskirche Kaufungen, dem Kloster Haydau in Morschen, dem Dom in Fritzlar oder der Brüderkirche in Kassel. Weitere Spielorte sind neben Kirchen auch Schlösser, Gärten und Parks, Marktplätze, Scheunen und Höfe, Bars, Pubs und Werkhöfe.
Zudem kündigte das Festival an, dass das Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe in Kassel auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Kammermusikreihe „Into the open“ sein wird. Zu Gast ist unter anderem der „Operndolmuş“, ein musikalisches Sammeltaxi der Komischen Oper Berlin. Auch die Reihe der Wald- und Wiesenkonzerte sowie die „City-Lights“- Konzerte werden fortgesetzt. Auf dem Programm stehen laut Mitteilung außerdem zwei Sonnenaufgangskonzerte auf dem Hohen Dörnberg sowie zwei Open-Air-Konzerte auf den Werra-Wiesen anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Witzenhausen“.
Zum Finale des Kultursommers vom 12. und 13. August gastieren im Kongress Palais Kassel das Bundesjugendorchester und das Nationaal Jeugdorkest der Niederlande. Außerdem stehen Lesungen mit den Schauspielern Martin Brambach und Helmut Zierl sowie dem Quizspieler und Autor Sebastian Klussmann, der Kinderkultursommer und inklusive Aufführungen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen auf dem Plan. Das komplette Programm ist unter www.kultursommer-nordhessen.de abrufbar.