BIELEFELD/HAMM – Konfirmanden aus Westfalen haben über 15 000 Euro zugunsten der bundesweiten Hilfs-Aktion „5000 Brote“ gesammelt. Für den guten Zweck hätten Jugendliche aus 55 evangelischen Kirchengemeinden der westfälischen Landeskirche in den vergangenen acht Wochen unter Anleitung Brotlaibe in örtlichen Bäckereien gebacken, teilte das Bielefelder Landeskirchenamt mit. Die Backwaren verkauften die Konfis auf Märkten und Gemeindeveranstaltungen, um Projekte von „Brot für die Welt“ in El Salvador, Ghana und Albanien zu unterstützen. Die Aktion endete am Sonntag mit einem interaktiven YouTube-Gottesdienst in der Jugendkirche Hamm, der unter dem Thema „SATTisfaction – satt ist nicht genug“ steht.
Die westfälische Präses Annette Kurschus würdigte die große Beteiligung der Konfirmanden. „Die Jugendlichen haben zugepackt, Teig geknetet und die Erfahrung gemacht, wie aus der eigenen Hände Arbeit etwas Gutes entsteht“, sagte sie. Gleichzeitig hätten sie erfahren: „Wir können etwas tun gegen Hunger, Not und Elend.“
Die Benefiz-Aktion, die zum Erntedank gestartet wurde, fand nach 2014 zum zweiten Mal statt. Vor zwei Jahren beteiligten sich über 10 000 Konfirmanden in den 20 evangelischen Landeskirchen. epd
Artikel teilen:
Konfirmanden sammeln Spenden mit Brotback-Aktion
