„Die Zeitung ist der tägliche Bericht über das, was sich in der Menschheit zuträgt. Und die Bibel lehrt uns, daß eben diese Menschheit von Gott geliebt ist.“ (Karl Barth)
Zum 100. Jahrestag der Veröffentlichung von Karl Barths Kommentar zum Römerbrief veranstalten die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Europa und der Reformierte Bund eine Konferenz zum Thema „Newspaper and bible“. Schwerpunkt ist die Theologie Karl Barths, in der das Politische eine besondere Rolle spielt. Ausgehend von Barth wird sich die Veranstaltung mit Fragen zu Lebensbedingungen in der Gesellschaft befassen, außerdem mit politischen und theologischen Reaktionen auf den zunehmenden Pluralismus in Europa. Theologische Impulse aus Südosteuropa und Großbritannien werden begleitet von Case-Studies, in denen die aktuelle politische Lage in Europa aus verschiedenen Kontexten vor dem Horizont biblisch-theologischer Überlegungen zur Sprache kommt.
Die beiden Hauptvorträge kommen von Prof. Gustav Bölcskei (Debrecen): „The Relevancy of Karl Barths 'Nein!' for us Today“. Sowie Chloe Clemmons: „What role can Churches play in strengthening common values and the spirit of community during times of political uncertainty“.
Karl Barths Theologie gehört zu den europäisch am breitesten und vor allem stark kulturübergreifend rezipierten und erforschten Entwürfen des 20. Jahrhunderts und ist bis heute aktuell: wo Schlagworte wie „das Christliche Abendland“ in die politische Diskussion eingebracht werden, sind die Kirchen herausgefordert Stellung zu beziehen.
Der theologische Ansatz Karl Barths ist bis heute – über alle Grenzen hinweg – wegweisend.
25.-27. Oktober 2019 | Budapest, Ungarn: Conference: Confessing Christ in Europe Today. European Consultation in Budapest, Hungary.