Die Klosterkammer Hannover unterstützt acht kirchliche, bildungsbezogene und soziale Projekte mit insgesamt 580.000 Euro. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten für junge Menschen, wie die Kammer am Freitag in Hannover mitteilte.
Parallel zum 39. Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover ist ein „Zentrum Junge Menschen“ auf dem Messegelände als eine kleinere Version des Kirchentags mit 150 inklusiven Veranstaltungen geplant. Neben Gottesdiensten und Konzerten werden unter anderem ein Rollstuhl-Parcours und Diskussionsveranstaltungen zu den Themen Toleranz und gesellschaftliches Engagement angeboten. Die Klosterkammer gibt hierfür 150.000 Euro.
Mit 68.000 Euro fördert die Kammer das Programm „She Grows“ des Vereins „Breaking Salsa“ aus Harsum im Landeskreis Hildesheim. Zielgruppe sind Mädchen zwischen zwölf und 16 Jahren mit und ohne Fluchthintergrund, die durch Bildungslücken, finanzielle Schwierigkeiten des Elternhauses oder traditionelle Geschlechterrollen in ihrer Entwicklung gehemmt werden, hieß es. Zu den Angeboten gehörten unter anderem Musik-, Tanz- und Selbstverteidigungskurse.
Ein Patenprojekt des hannoverschen Vereins „IKJA“ unterstützt geflüchtete Familien und junge Geflüchtete bis 28 Jahre. Die inzwischen mehr als 150 Paten stünden den Geflüchteten auch über den 18. Geburtstag hinaus zur Seite, wenn diese mit der Volljährigkeit aus dem Jugendhilfesystem herausfallen, hieß es. Die Paten helfen unter anderem in der Schule und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Klosterkammer fördert die Arbeit des Vereins mit 98.000 Euro.