Die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer in Hessen haben zur Beteiligung an der Bundestagswahl am 23. Februar aufgerufen. „Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind“, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Aufruf der evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau, von Kurhessen-Waldeck und im Rheinland sowie der katholischen Bistümer Mainz, Limburg und Fulda.
Mit dem Aufruf beteiligen die Kirchen in Hessen sich an der bundesweiten ökumenischen Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“. Eine konkrete Wahlempfehlung geben die Kirchen nicht. Wie wichtig es sei, Zeichen zu setzen, zeige die aktuelle Debatte zur Verschärfung der Asylpolitik, sagte die kurhessische Bischöfin Beate Hofmann in Kassel. „Ich sehe mit großer Sorge, wie aus dem Druck des Wahlkampfes heraus gute demokratische Regeln bei der Suche nach politischen Kompromissen über Bord geworfen werden. Politik darf sich nicht von Populismus leiten lassen.“