Artikel teilen:

Kirche verwandelt sich für Volksfest in eine Event-Halle

Tanz in der Kirche: Beim Hessentag 2024 wird die Stadtkirche in Fritzlar zu einer Adresse für Musik, Videokunst und Tanz. Über das Internet kann mitgefeiert werden.

Zum Hessentag 2024 soll die evangelische Stadtkirche in Fritzlar zu einer Event-Halle namens “Erlebnis:Kirche” werden. Vom 24. Mai bis zum 2. Juni bieten die Veranstalter unter anderem Gottesdienste, Segensangebote, Kunst, Theater, Musik und einen sogenannten Erlebnis:Tisch an, wie die Evangelische Kirchen von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen am Dienstag mitteilten. Die Stadtkirche solle sich in einen spirituellen Erlebnisraum verwandeln.

“Die Erlebnis:Kirche lädt in ungewöhnlicher Weise dazu ein, tanzend den Glauben neu zu erleben”, erläuterte Pfarrer Dieter Dersch vom Projektteam. Damit werde Lebensmut, Fröhlichkeit und eine Motivation, die aus der biblischen Verheißung erwachse, vermittelt.

So habe etwa der Pfarrer und Musiker Fabian Vogt für den Hessentag das Lied “When I dance it feels like heaven on earth” komponiert, das vor Ort zum Mittanzen einladen soll. Über die Internetseite www.erlebnis-kirche.de können demnach auch Tanzbegeisterte mitmachen, die nicht beim Volksfest dabei sein können. Ihre Tanzvideos sollen laut Ankündigung in die Videoshow integriert werden.

Vor der Kirche soll ein zehn Meter langer “Erlebnis:Tisch” der Diakonie Hessen zum Essen, Trinken und zum Verweilen in Gemeinschaft einladen. Die evangelische Jugend plant, Spiele und Aktionen zum Mitmachen sowie am Abend Livemusik auf der “Erlebnis:Bühne” für alle Altersgruppen anzubieten. Außerdem werde in musikalischen Gottesdiensten Gospelsänger Reverend John Lee Hooker Junior singen.

Offizielle Eröffnung der Hessentagskirche ist am 24. Mai um 18 Uhr. Angekündigt sind unter anderem Bischöfin Beate Hofmann, Kirchenpräsident Volker Jung, Hessens Landesministerin Diana Stolz (CDU) und Landesminister Timon Gremmels (SPD) sowie Diakonie-Vorstandsvorsitzender Carsten Tag.