Arbeiten auch im Rentenalter, weil Arbeitskräfte knapp sind – darüber wird politisch diskutiert. Und auch die evangelische Kirche im Norden fragt sich, wie Ältere länger im Einsatz bleiben können.
Für ehrenamtliche Prediger soll in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland künftig keine Altersgrenze mehr gelten. Bislang mussten die sogenannten Prädikanten mit dem Erreichen des 75. Lebensjahres ihren Dienstauftrag zurückgeben. Eine entsprechende Änderung beschloss die in Travemünde tagende Landessynode am Freitag in erster Lesung. “Durch den kontinuierlichen Rückgang an Pastorinnen und Pastoren in den Kirchengemeinden ist der Bedarf an Personen, die mit der öffentlichen Wortverkündigung beauftragt sind, stark gestiegen”, heißt es in der Vorlage für das Kirchenparlament, die am Samstag abschließend beschlossen werden soll. Durch die Altersgrenze würde die Kirche aber Jahr für Jahr Prädikantinnen und Prädikanten verlieren.