Die jüdische Claims Conference hat die Kampagne „Ich habe Auschwitz überlebt: Erinnere dich daran“ gestartet. Damit soll der Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren durch die Rote Armee gedacht werden, teilte die Organisation am Montag mit. Im größten und tödlichsten Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis wurden in fünf Jahren mehr als 1,1 Millionen Menschen ermordet.
Das Jubiläum der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 falle in eine Zeit, in der die Welt einen dramatischen Anstieg von Antisemitismus, spalterischer globaler Politik und Rassismus erlebe, hieß es. In der zweiwöchigen Social-Media-Kampagne würden Holocaust-Überlebende ihren Rat an zukünftige Generationen weitergeben. Sie möchten, dass die Welt sich an Familienmitglieder erinnert, an entscheidende Momente während des Holocaust und an die Städte, in denen sie lebten.
Künftige Generationen über Auschwitz aufklären
„Die Schrecken, die in Auschwitz geschahen, waren ein Übel, das kein Mensch jemals ertragen sollte, aber auch ein Übel, das kein Mensch jemals vergessen sollte“, erklärte Claims-Conference-Präsident Gideon Taylor: „Es ist entscheidend, dass wir zukünftige Generationen über Auschwitz aufklären.“ Der Auschwitz-Überlebende Aron Krell fügte hinzu, die Lehren des Holocausts müssten immer in Erinnerung bleiben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die 98-jährige in Frankreich lebende Judith Hervé-Elkán erklärte, sie werde nie vergessen, wie Mütter gemeinsam mit ihren Kindern in die Gaskammer gingen: „Die Mutter, die mit ihrem Kind im Arm stirbt, ihr Kind in den Tod führt, ist für mich das schrecklichste Bild, das ich bis heute sehe.“ In ihrem Video erklärt Herta Vyšná, Auschwitz-Überlebende aus der Slowakei: „Ich wünsche mir, dass die Erinnerung an meine Familie, die ermordet wurde, für immer und ewig bewahrt bleibt.“