Artikel teilen:

Inklusives Theaterfestival mit Ensembles aus Spanien und Portugal

Beim inklusiven Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ vom 11. bis 24. Oktober stehen im Mainzer Staatstheater Künstlerinnen und Künstler aus spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern besonders im Mittelpunkt. Das Programm umfasst 13 Stücke, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten. Darunter sind das Tanztheater-Ensemble „Danza Mobile“ aus Spanien, das Theaterkollektiv „Aurora Negra“ mit einem Stück über den Lebensalltag schwarzer Frauen in Portugal und der brasilianische Performance-Künstler Marcos Abranches. Am Eröffnungsabend ist im Mainzer Staatstheater eine Neuinszenierung von Theodor Storms „Schimmelreiter“ mit dem Ensemble des inklusiven Berliner „RambaZamba Theaters“ zu sehen.

„Grenzenlos Kultur“ wird gemeinsam von der Lebenshilfe gGmbh Kunst und Kultur und dem Mainzer Staatstheater veranstaltet. Bei der Premiere 1997 war es das erste inklusive Theaterfestival in der Bundesrepublik, bei dem Schauspieler mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne standen. 2024 findet es bereits zum 26. Mal statt und ist wie in der Vergangenheit Teil des rheinland-pfälzischen Kultursommers, der in diesem Jahr einen thematischen Schwerpunkt auf die Kultur Südeuropas gelegt hatte.