Artikel teilen:

Ideen-Wettbewerb des Taubblindenwerks mit neuen Partnern

Der Wettbewerb „Sinnvoll: Wir gehören dazu“ des Deutschen Taubblindenwerks startet mit drei weiteren Partnern in die neue Runde. Mit von der Partie sind einer Mitteilung vom Freitag zufolge jetzt die SozialBank Hannover, die Stiftung Deutsches Taubblindenwerk und die SightCity. Die SozialBank Hannover sowie die Stiftung Deutsches Taubblindenwerk stocken das Preisgeld um 1.000 beziehungsweise 2.000 Euro auf insgesamt 6.000 Euro auf. Die SightCity als größte Ausstellung für Hilfsmittelhersteller beteiligt sich an der Qualifizierung geeigneter Hilfsmittel zur besseren Versorgung von Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung.

Der Wettbewerb zeichnet Ideen und Projekte aus, die Menschen mit einer komplexen Sinnesbehinderung bei der Kommunikation oder Bewältigung ihres Alltags unterstützen. Im Mittelpunkt steht eine Jury aus taubblinden und hörsehbehinderten Menschen. In mehreren Sitzungen prüfen die Frauen und Männer die eingereichten Hilfsmittel auf ihre Qualität, Nutzerfreundlichkeit, aber auch ihr Potential für eine bessere Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderungen.

„Jeder Mensch mit einer Behinderung muss den gleichen Zugang zu Hilfsmitteln haben“, sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Taubblindenwerks, Melissa Glomb. Derzeit seien Hilfsmittel ungleich verteilt, insbesondere Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung seien durch ihre doppelte Sinnesbehinderung und die damit einhergehenden spezifischen Anforderungen an Technik und Produkte oft benachteiligt.

„Mit dem Wettbewerb wollen wir dringend notwendige Veränderungen einleiten, zu mehr Aufklärung und mehr Qualität in der Versorgung des nicht gerade kleinen Personenkreises beitragen“, erläuterte Glomb. Beiträge für den Wettbewerb können bis Ende August eingereicht werden, die Gewinner werden am 27. November in Hannover bekannt gegeben.