Artikel teilen:

Historische Meierei im Park Sanssouci saniert

Die Sanierung der historischen Meierei am Kuhtor im Potsdamer Park Sanssouci ist abgeschlossen. Das 1834 und 1835 nach Entwürfen von Ludwig Persius (1803-1845) umgestaltete Gebäude sei seit 2021 für knapp sechs Millionen Euro umfassend instandgesetzt worden, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am Donnerstag mit. Davor habe das Gebäude viele Jahre leer gestanden. Das Ensemble mit Wohnhaus und Anbauten steht unter Denkmalschutz und gehört seit 1990 zum Unesco-Welterbe der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin.

Die Meierei am Kuhtor besteht den Angaben zufolge im Kern aus dem 1788 nach einem Brand wieder aufgebauten Wohnhaus des Hofgärtners Carl Christian Handtmann (1776-1852) und ist das erste eigenständige Werk des Architekten Persius. Dort werde nun zusätzlich zur Nutzung von fünf Wohneinheiten auch eine Sommer-Gastronomie in Betrieb gehen, hieß es.

Das dreigeschossige Haus diente nach Stiftungsangaben nacheinander mehreren Hofgärtnern und ihren Familien als Quartier. Nach Carl Christian Handtmann wohnten dort von 1852 bis 1873 Wilhelm Legeler (1801-1873) und danach bis 1891 der Oberhofgärtner Emil Sello (1816-1893). Anschließend habe es weiteren Gärtnern als Mietern zur Verfügung gestanden.

In einem bereits früh aufgegebenen Saal im zweiten Obergeschoss seien von 1840 bis 1869 die Lehrlinge der Potsdamer Gärtnerlehranstalt unterrichtet worden, hieß es weiter. Als deren Leiter habe der königliche Gartendirektor Peter Joseph Lenné (1789-1866) dort einmal im Jahr Prüfungen abgenommen.