Wirft man einen Blick in die Bibel, so sind sowohl im Alten als auch im Neuen Testament mannigfache Aufzeichnungen zum Hirten und seiner Herde, zu den Schafen und dem Schäfer zu finden. Gerade in unserer heutigen Zeit , in der sich viele Menschen von den Kirchen abgewandt haben, ist es ganz besonders wichtig, diese Bibelstellen zum Anlass zu nehmen, um gerade auch den jungen Menschen die richtige Richtung zu weisen. Hirte sein und Verantwortung für andere zu übernehmen, ist heute wichtiger denn je. In unserer Gesellschaft sind wir aufeinander angewiesen. Immer wieder gilt es auch sich anderen Mit-Menschen anzuvertrauen , sei es in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Politik oder in der Gesellschaft schlechthin.
Das Hirtenamt ist im Grunde allen Menschen aufgetragen. Die Kirche als Ganzes und die in ihr lebenden Hirten müssen sich immer wieder wie Christus auf den Weg machen, um die vielfach verirrten Menschen wieder aus ihrer Wüste herauszuholen und sie, wie Christus, wieder an den Ort des Lebens zu führen. Es bleibt festzustellen, dass uns unser Gott schon im Alten Testament eindeutig auf unsere Hirtenpflichten aufmerksam macht.
Dieser Bibelaufruf zu dem Thema des Hirtenamtes kann sicherlich unserer heutigen Gesellschaft schon helfen, unser Miteinander friedlicher und auch menschenfreundlicher zu gestalten. Als Hirten sind wir nicht allein auf dem Weg. Es gilt ja im Grunde auch heute noch, uns als Hirten für die uns anvertraute Gemeinschaft einzusetzen.
Artikel teilen:
Hirtenamt allen Menschen aufgetragen
UK 32/2017, Schafhirtin (Interview, Seite 11: „Wie ein Pfarrer“)