Borgentreich/Höxter – Die westfälische Präses Annette Kurschus hat das Engagement der Kirche in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge in Borgentreich gewürdigt. „Um Flüchtlingen zu helfen, stehen wir als evangelische und koptisch-orthodoxe Christen zusammen“, sagte Kurschus bei einem Besuch in Höxter und Borgentreich. Für die Einrichtung stellte der koptische Bischof Anba Damian vor 14 Monaten eine ehemalige Kaserne zur Verfügung, die sein Kloster erworben und umgebaut hat.
Die Evangelische Kirche von Westfalen will dort eine psychosoziale Beratung für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge fördern. In Aussicht gestellt werde, eine Projektstelle für zwei Jahre gemeinsam mit der Diakonie des Kirchenkreises Höxter zu zwei Dritteln zu finanzieren.
Kurschus würdigte auch die Zusammenarbeit bei der Betreuung in der Unterbringungseinrichtung. In der Aufnahmestelle arbeiteten unterschiedliche Akteure wie die koptische Kirche, die Kommune, die Malteser und die Diakonie unkompliziert zusammen. „Wir erleben hier viel Liebe und Herzlichkeit, viele Probleme lassen sich unbürokratisch lösen“, erklärte auch Bischof Damian.
Angesichts der öffentlichen Debatte über die Bewältigung des Flüchtlingszustroms sprach sich die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen dafür aus, Probleme offen zu benennen. Die Kirche müsse alles dafür tun, dass die grundsätzlich positive Stimmung gegenüber Flüchtlingen bestehen bleibe, sagte Kurschus. „Gerade um eine solche freundliche Grundstimmung zu erhalten, müssen wir mit redlicher Nüchternheit auch von den Schwierigkeiten sprechen, die nicht ausbleiben.“
Die Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde im Oktober 2014 auf dem Gelände der koptischen Kirche eröffnet. Dort werden bis zu 600 Flüchtlinge betreut und auf die Kommunen verteilt. Mieter des ehemaligen Kasernengeländes ist die Bezirksregierung Arnsberg, Betreiber sind die Malteser. In der Einrichtung engagieren sich der Kirchenkreis Paderborn und seine Diakonie unter anderem mit einer Verfahrensberatung und einem Beschwerdemanagement für Flüchtlinge. Bischof Damian bietet Gottesdienste an.
Der Besuch der Präses stand im Zusammenhang mit einem Treffen mit dem koptischen Diözesanbischof für Deutschland, Anba Damian, im Kloster Höxter-Brenkhausen. epd
Artikel teilen:
Hilfe im Kloster
Im Kloster Brenkhausen arbeiten koptische und evangelische Kirche zusammen