Artikel teilen:

Highlights vom 43. Weltfestival des Zirkus von Morgen bei Arte

In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:

Arena frei für die 43. Ausgabe des “Weltfestivals des Zirkus von Morgen” im Cirque Phenix in Paris! Unter der Leitung eines passionierten Teams hat sich das französische Festival im Laufe der Jahre zu einer der schönsten Zirkusshows der Welt entwickelt. Die jungen Artistinnen und Artisten kommen aus der ganzen Welt und zeigen ihr Können vor einer Jury, die sich aus Repräsentanten der besten Zirkusse weltweit zusammensetzt.

Das “Weltfestival des Zirkus von Morgen” wurde 1977 von Isabelle und Dominique Mauclair gegründet. Heute versammeln sich unter der Leitung von Alain M. Pacherie jedes Jahr Dutzende von jungen Akrobaten, Seiltänzern, Clowns, Jongleuren und Trapezkünstlern aus der ganzen Welt in Paris, wo sie um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen kämpfen.

Der “Best of”-Zusammenschnitt präsentiert die sieben Medaillengewinner und eine Auswahl von sechs weiteren Nummern. Das sind Anton Manaharov (Handstand, Ukraine), The Ginger Rope (Vertikalseil, USA), Pal’s Compagnie (Schleuderbrett, Ungarn), Mukhamadi Sharifzoda (Handstand, Tadschikistan), Nationale Akrobatentruppe von China (Jonglage, China), “Eisenbahntruppe” Xiangiu Yan (Diabolo, China), Marica Marinoni (Cyr Wheel, Italien), Trio Inshi (Jonglage, Ukraine), The Revel Pucks (Riesen Rola-Rola, Großbritannien), Mateo & Aelia (Diabolo, Frankreich), Cie Les Objets Volants (Jonglage, Frankreich), Trickatrap (Trapez, Kanada-Quebec) sowie die Ehrengäste Antonin Wicky und Jeremy Vitupier (Clownerie, Kanada-Quebec).