von Dieter Sell
Dieses verflixte Licht. Ist es ein Kurzschluss? Irgendwo das Kabel gebrochen? Oder sitzt die Verbindung zum Dynamo nicht richtig? Während Oldenburgs Bischof Jan Janssen den Lenker hochhebt, dreht Claus Belsemeyer kräftig am Vorderrad. Plötzlich funktioniert alles, die beiden strahlen mit dem Scheinwerferlicht um die Wette. Janssen besucht an diesem Sonnabend in der niedersächsischen Wesermarsch eine Fahrradwerkstatt, ein kirchliches Hilfsprojekt Ehrenamtlicher, das beispielhaft zeigt, wie örtliche Netzwerke bundesweit Asylsuchende unterstützen können. Es ist eine Aktion mit und für Flüchtlinge.
Politik und Hilfsverbände sind sich längst einig, dass ohne die vielen Tausend freiwilligen Helfer die Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland gar nicht bewältigt werden könnte. Mehr als 30 dieser Ehrenamtlichen haben sich in Berne zwischen Bremen und Oldenburg auf Initiative der evangelischen Jugend zusammengefunden, um in einer „Mitmach-Fahrradwerkstatt“ alte Drahtesel aufzumöbeln. Das Ziel: Flüchtlinge mobil machen. „Und Flüchtlinge helfen dabei mit“, sagt Mitinitiatorin Sandra Bohlken.
Die November-Samstage sollen genutzt werden, um in einem leerstehenden ehemaligen Supermarkt Fundräder der Kommune aufzuarbeiten. Auf einem Tisch stapelt sich bereits das Werkzeug, auf dem nächsten liegen griffbereit gespendete Ersatzteile. „Meistens geht es um die Beleuchtung, um Bremsen, Luft oder darum, die Schläuche zu wechseln“, beschreibt James Helm die Aufgaben. Der 54-jährige gelernte Schlosser hat ehrenamtlich die technische Leitung übernommen. Gerade hat der passionierte Radfahrer Janssen die Ärmel hoch gekrempelt und beugt sich im Team mit Belsemeyer über eine echte „alte Dame“ aus der Fahrradschmiede der Firma Hartje, die gar nicht weit entfernt in Hoya produziert. Die eigentlich unkaputtbare Technik hat schon Jahrzehnte überdauert und kriegt nun noch einmal neuen Glanz.
Artikel teilen:
„Hier fängt das Leben an“
Berne. In kleinen Schritten Asylsuchenden helfen – darum geht es in einer „Mitmach-Fahrradwerkstatt“ in Berne, die jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat.

In der Fahrradwerkstatt: Bischof Jan Janssen (zweiter von rechts) mit Flüchtlingen