Leben retten bei Kindernotfällen: In Hessen werden ab 2025 verpflichtende Rettungsdienst-Fortbildungen durchgeführt, um bei Kindernotfällen so gut wie möglich handeln zu können.
Ab 2025 sollen alle hessischen Rettungskräfte für Notfälle bei Neugeborenen, Babys und Kindern fortgebildet werden. “Um die Einsatzkräfte für schwere Kindernotfälle, die glücklicherweise selten sind, noch besser und verbindlich für alle vorzubereiten, haben wir diese jetzt per Erlass zu einem Pflichtbestandteil der Rettungsdienst-Fortbildung gemacht”, erklärte Hessens Gesundheitsministerin, Diana Stolz (CDU), am Donnerstag in Wiesbaden. Es gehe um eine bestmögliche medizinische Versorgung kritisch kranker oder verletzter Kinder.
Im hessischen Rettungsdienst ist das Thema Neugeborenen-, Baby- und Kindernotfälle laut Ministerin nun Pflichtbestandteil der jährlichen Fortbildungen für alle rettungsdienstlichen und notärztlichen Einsatzkräfte. “Mit der neuen Regelung wollen wir sicherstellen, dass sich wirklich alle Einsatzkräfte im Rettungsdienst jedes Jahr mit diesem wichtigen Thema befassen müssen”, sagte Stolz. Zugleich sei es Signal an Familien, dass im Notfall auch den Kleinsten kompetent geholfen werde.