Artikel teilen:

Händel-Haus in Halle erwirbt Abschrift der “Coronation Anthems”

Mit den Krönungshymnen stieg der Hallenser Komponist Georg Friedrich Händel in London zum Superstar auf – nun kommt eine zeitgenössische Abschrift zu seinem Geburtshaus.

Das Händel-Haus in Halle erwirbt eine zeitgenössische Abschrift der vier “Coronation Anthems”, die Georg Friedrich Händel anlässlich der Krönung von Georg II. und Königin Caroline 1727 komponierte. “Ich freue mich sehr, dass das Händel-Haus – Geburtshaus des Komponisten und heute zentraler Ort für die Forschung und Vermittlung seines Schaffens – eine zeitgenössische Partitur dieses so bedeutenden Werkes erhält, das den Hallenser Georg Friedrich Händel zum ‘Weltstar’ machte”, teilte der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilgert, am Mittwoch mit.

Die “Coronation Anthems” seien nicht nur aus musikhistorischer Sicht von Bedeutung, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der europäischen Geschichte, so Hilgert weiter.

Die Notenabschrift, die die vier Stücke “Let the Hand Be Strengthened”, “Zadok the Priest”, “The King Shall Rejoice” und “My Heart is Inditing” vollständig und sehr wahrscheinlich in der Reihenfolge ihrer Verwendung im Zeremoniell enthält, stamme aus dem unmittelbaren Umfeld des Komponisten, so die Stiftung. Dem Händel-Haus in Halle sei es relativ kurzfristig gelungen, die bei Christie’s in London zur Versteigerung angebotenen Abschriften zu ersteigern.

Mit den “Coronation Anthems” stieg der in Halle geborene Georg Friedrich Händel (1685-1759) zum Hofkomponisten der britischen Krone auf. Das Stück “Zadok the Priest” erklang zuletzt im Mai 2023 bei der Krönung von Charles III.