Artikel teilen:

Gumbrecht legt Vorsitz im Verbraucherschutz nieder

Der Vorstandsvorsitzende der Verbraucherzentrale Thüringen, Christian Gumbrecht, ist nach 17 Jahren aus dem Amt geschieden. Künftig werde der Verein von einem am Mittwoch gewählten Verwaltungsrat geführt, teilte der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale, Ralph Walther, am Donnerstag mit. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates habe die Mitgliederversammlung Stefan Schard als Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes gewählt.

Walther bezeichnete es als Gumprechts Verdienst, dass der Verein fast 20 Jahre lang im Wesentlichen ohne Störgeräusche seiner Arbeit für die Thüringerinnen und Thüringer habe nachgehen können. Die Verbraucherzentrale genieße heute ein sehr hohes Ansehen im Freistaat.

Gumbrecht selbst bezeichnete die Abwendung der drohenden Insolvenz der Verbraucherzentrale im Jahr 2006 als wichtigste Aufgabe seines Wirkens als Vorstand. Damals seien es vor allem die Mitarbeitenden und der damalige Geschäftsführer gewesen, die mit ihrem Engagement den Fortbestand sichern konnten. Die Verbraucherzentrale habe seitdem Jahr für Jahr an Stabilität gewonnen.

Aktuell deuteten sich wieder schwierige Zeiten an, nicht nur mit Blick auf den unsicheren Ausgang der Landtagswahl 2024. Die Quasi-Haushaltssperre der Landesregierung verhindere derzeit neue Stellenbesetzungen. Der Finanzierung der Verbraucherzentrale fehle es damit an einer kalkulierbaren Verlässlichkeit, wie sie beispielsweise die Schuldner- und Insolvenzberatung mit ihrem vorgegebenen Personalschlüssel haben, sagte Gumprecht.