Artikel teilen:

Geld für Sanierung der Bildtafeln in Wunderslebener Kirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert in Thüringen die Sanierung von 21 Bildtafeln der Empore in der St. Bonifatiuskirche in Wundersleben bei Sömmerda. Wie die Stiftung am Freitag in Bonn mitteilte, soll der evangelischen Kirchgemeinde am Montag vor Ort eine Finanzierungszusage über gut 23.000 Euro übergeben werden.

Mit dem Fördergeld sollen Feuchtigkeitsschäden an der Tragkonstruktion und Farbfassung der barocken Emporen behoben werden, hieß es. Die eingerahmten Holztafeln sind den Angaben zufolge mit Schriftzügen und Szenen aus dem Neuen Testament bemalt.

Die Trägerschicht der Tafeln sei locker und teilweise bereits abgefallen, hieß es. Sie sei zudem mit Löchern, Kratzern, Einkerbungen und Ausbrüchen geschädigt. Die Bildtafeln seien ein Zeitzeugnis sowie wichtiger Teil des Gesamtensembles und des kirchlichen Kunstgutes im Kirchenraum. Die für ihre Zeit typische Dorfkirche habe weitgehend die bauzeitliche Ausstattung und die volkstümliche Bemalung bewahrt.

St. Bonifatius stammt vermutlich aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es handelt sich um einen schlichten, verputzten Saalbau mit einem Turm im Osten.