MÜNSTER – Das Gedenken an die Reformation vor 500 Jahren steht im Mittelpunkt der diesjährigen geistlichen Themenabende im Dom von Münster. Den Auftakt macht am 8. März die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff, wie das Bistum Münster mitteilte. Unter dem Titel „Glaube, der spricht“ liest sie aus ihrem Roman „Das Pfingstwunder“. Den zweiten Themenabend am 15. März gestaltet der Schauspieler Sebastian Dunkelberg.
Unter dem Leitwort „Glaube, der befreit“ trägt er den Galaterbrief des Apostels Paulus vor. Eine Woche später geht es am 22. März um „Glaube, der verändert“; der evangelische Theologe Michael Beintker will die Frage beantworten „Was hat die Reformation bewirkt?“. Zu „Glaube, der hört“ predigt am 29. März der „Wort zum Sonntag“-Sprecher und frühere westfälische Präses Alfred Buß. „Glaube, der singt“ heißt es zum Abschluss der Reihe am 5. April, an dem die Kantate „Wer da gläubet und getauft wird“ von Johann Sebastian Bach aufgeführt wird. Die Themenabende beginnen jeweils um 19.30 Uhr. KNA
Artikel teilen: