Artikel teilen:

Gedenken an Ermordung der Sinti und Roma in Auschwitz

Erstmals ist mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) eine Spitzenrepräsentantin des Bundestags in das ehemalige NS-Konzentrationslager Auschwitz gereist. Bas soll dort heute (Freitag), am Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma, während einer Gedenkveranstaltung sprechen. Die internationale Veranstaltung findet in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau statt. Aus Deutschland nimmt auch der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, teil.

Vor 80 Jahren, am 2. August 1944, wurden die letzten inhaftierten Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz ermordet. Mehr als eine halbe Million Sinti und Roma fielen der NS-Herrschaft zum Opfer, gut 23.000 wurden in Auschwitz ermordet. Zwischen 1940 und 1945 starben in dem ehemaligen NS-Arbeits- und Vernichtungslager im heutigen Polen etwa 1,2 Millionen Menschen in den Gaskammern, an Hunger und Krankheiten oder an Erschöpfung.