Dem „Planeten Ozean“ widmet sich die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen ab Freitag (15. März) bis zum 30. Dezember. Großformatige Fotografien und Filmen zeigten „die kaum bekannten Tiefen der Weltmeere“, kündigten die Veranstalter am Donnerstag in Oberhausen an. Die Schau wolle „die faszinierende Schönheit“ dieses komplexen Ökosystems mit seinen verschiedenen Lebewesen vorstellen und zugleich auf die verheerenden Folgen menschlichen Handelns wie Überfischung, Korallenbleiche und Artensterben aufmerksam machen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine 40 Meter hohe und 18 Meter breite Leinwand in L-Form, die als Projektionsfläche für eine fotorealistisch animierte Meereswelt dient. Die Inszenierung „Die Welle“ von Ars Electronica Solutions erzeuge das Gefühl, sich unter Wasser zu befinden, auf Augenhöhe mit Walen, Fischen oder auch Quallen hieß es.