Der Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Landrat des Landkreises Cham, Franz Löffler (CSU), ist am Freitag in der konstituierenden Vollversammlung in Regensburg erneut zum Präsidenten des Bayerischen Bezirketags gewählt worden. Seit 2018 steht er an der Spitze des Kommunalen Spitzenverbandes, teilte dieser mit. Löffler wurde demnach mit 60 von 64 der abgegebenen gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.
Aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels werde es immer schwieriger werden, „unsere Aufgaben in der sozialen Daseinsvorsorge für Menschen mit Behinderungen, Pflegebedarf und psychischen Erkrankungen zuverlässig zu erledigen“, sagte Löffler in seiner Dankesrede laut Mitteilung. Ohne grundlegende Reformen und mutige politische Entscheidungen werde es nicht gehen. Auch die Frage, wie die Bezirke ihre kommunalen Aufgaben in der sozialen Daseinsvorsorge in den kommenden Jahren finanzieren können, stehe bei Verbandspräsident Löffler ganz oben auf der Agenda.
Zum Ersten Vizepräsidenten wählten die Delegierten am Freitag Rainer Schneider (Freie Wähler), stellvertretender Bezirkstagspräsident aus Oberbayern. Barbara Holzmann (Grüne), weitere stellvertretende Bezirkstagspräsidentin aus Schwaben, wurde zur Zweiten Vizepräsidentin und Schatzmeisterin des Bayerischen Bezirketags gewählt. Henry Schramm (CSU), Bezirkstagspräsident von Oberfranken, wird den Verband künftig als Dritter Vizepräsident vertreten. (00/4014/08.12.2023)