Artikel teilen:

Fördermittel für Berthelsdorfer Kirchturm

Sachsen fördert die Sanierung der erzgebirgischen Pfarrkirche in Weißenborn-Berthelsdorf. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde habe dafür rund 540.000 Euro aus Mitteln des Sonderprogramms Denkmalpflege erhalten, teilte das Regionalentwicklungsministerium am Mittwoch in Dresden mit. Mit dem Geld sollen die insgesamt rund 830.000 Euro teuren Bauarbeiten am Kirchturm mitfinanziert werden. Die Kirchgemeinde beteilige sich mit rund 160.000 Euro. Der Turm der 1883 erbauten neuromanischen Berthelsdorfer Saalkirche weise erhebliche Schäden am Naturstein auf, hieß es.

Der Kirchturm ist im Wappen der Gemeinde Weißenborn abgebildet und soll den Angaben zufolge ein „Zeichen von Vertrautheit und Heimat für die Menschen im Erzgebirge“ bleiben. Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (CDU) erklärte, die sächsischen Kulturdenkmäler seien Zeugnisse der Geschichte, prägten die Landschaft und sorgten „für eine starke Verwurzelung und Verbindung der Menschen zu ihrer Region“.