Artikel teilen:

Filmfest Dresden präsentiert rund 380 Beiträge

Das Filmfest Dresden will mit seinem diesjährigen Programm ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt setzen. Zwischen dem 8. bis 13. April werden mehr als 380 Kurzfilme aus 61 Ländern präsentiert, sagte Festivalchefin Anne Gaschütz am Dienstag in Dresden. Geplant sind drei Wettbewerbe sowie rund 30 Sonderprogramme. Themenschwerpunkt sei in diesem Jahr die Aufforderung „Solidarisiert Euch!“. Es ist die 37. Ausgabe des Dresdner Festivals.

Höhepunkt ist die Preisverleihung der „Goldenen Reiter“ am 12. April. Vergeben werden 17 Auszeichnungen, darunter drei Publikumspreise, im Gesamtwert von 70.500 Euro. Neu hinzugekommen sei der mit 500 Euro dotierte Publikumspreis im mitteldeutschen Wettbewerb.

Festivalleiterin Gaschütz kritisierte, auf städtischer Ebene drohten Einsparungen von knapp zehn Prozent, auf Landesebene bis zu 30 Prozent. Im schlimmsten Fall müsse das Festival auf rund 100.000 Euro verzichten.

Die Filmbeiträge nehmen laut Gaschütz unter anderem ökologische Krisen in den Blick und den Nahost-Konflikt. Sie thematisieren Sprachbarrieren und erkunden die Kraft der Sprache, zeigen vielfältige Formen der Solidarität. Auch die Vorstellung von Heimat und was sie für Menschen bedeutet, ist Teil der Festivalwoche.

Auch die 37. Ausgabe des Filmfestes lädt zu einem Kinder- und Jugendprogramm ein. Zudem wird ein kostenfreies Kurzfilm-Open-Air-Programm auf dem Dresdner Schloßplatz angeboten. Neu sei der Dresden-Fan-Podcast des Filmfestes. Seit Dezember blicke dieser einmal im Monat hinter die Kulissen des Festivals.