Artikel teilen:

Feuer in Münchner Altenheim an Heiligabend – 15 Verletzte

120 Kräfte der Feuerwehr waren an Heiligabend bei einem Großbrand in einem Münchner Alten- und Pflegeheim im Einsatz. Die Flammen griffen auch auf das Dach und einen Turm über. 15 Menschen wurden verletzt.

Ein Zimmerbrand in einem Alten- und Seniorenheim im Münchner Stadtteil Lehel hat an Heiligabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Insgesamt waren 120 Einsatzkräfte mit fünf Drehleitern und einer Hubrettungsbühne sowie etwa 60 Rettungskräfte im Einsatz, wie die Feuerwehr mitteilte. 15 Menschen seien verletzt und in Münchner Kliniken transportiert worden. Der betroffene Gebäudeteil habe geräumt werden müssen und und könne bis auf Weiteres nicht genutzt werden. Die dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohner seien bei Verwandten untergekommen oder in andere Einrichtungen gebracht worden.

Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben gegen 14.30 Uhr alarmiert worden. Bei ihrem Eintreffen sei dichter Rauch aus dem Fenster eines Zimmers im dritten Obergeschoss ausgetreten. Trotz des schnellen Einschreitens habe nicht verhindert werden können, dass die Flammen auf das Dachgeschoss übergriffen. Innerhalb kürzester Zeit standen laut Pressemitteilung Teile des Dachstuhls und der historische Glockenturm in Flammen. Weitere Drehleitern seien von außen eingesetzt worden. So sei es gelungen, dass sich der Brand nicht auf das gesamte Dach des Gebäudes ausgebreitet habe.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis weit in die Nacht hin, da Teile des Dachs geöffnet werden mussten, wie es heißt. Auch die Blechfassade am Turm habe entfernt werden müssen. Zur Höhe des Schadens kann die Feuerwehr laut eigener Auskunft derzeit nichts sagen. Die Polizei habe die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bei dem Gebäude handelt es sich um das sogenannte Vincentinum, das auch über eine eigene Hauskirche verfügt. Die Einrichtung wurde 1857 gegründet und war das erste Seniorenheim in München. Träger ist der Sankt Vinzentinus-Zentralverein, der als Fachverband Mitglied im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising ist.