Artikel teilen:

Fast 730.000 Rentner beziehen Grundsicherung im Alter

Am Ende des ersten Halbjahres 2024 haben bundesweit 728.990 Rentner die sogenannte Grundsicherung im Alter bezogen. Das geht aus einer Auskunft des Statistischen Bundesamtes gegenüber der BSW-Gruppe im Bundestag hervor, die der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Dienstag) vorliegt. Damit sei ein neuer Höchstwert erreicht. Im Vergleich zum Juni 2023 verzeichnet die Statistik demnach einen Anstieg um 37.000 Personen, die zusätzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen sind.

Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben Menschen, die eine bestimmte Altersgrenze, derzeit 67 Jahre, erreicht haben und deren Rente nicht für ihren Lebensunterhalt reicht. BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht nannte die Zahlen einen “Offenbarungseid für die Ampel”. Die Dunkelziffer der Altersarmut liege vermutlich sogar deutlich höher, da sich “viele Senioren den demütigenden Gang zum Sozialamt” ersparten, so Wagenknecht.