Artikel teilen:

Familie um Petra Grotkamp übernimmt Funke Mediengruppe komplett

Die Übernahme der Essener Funke Mediengruppe ist abgeschlossen. Die Mediengruppe liege jetzt zu 100 Prozent in den Händen von Petra Grotkamp und ihrer Familie, wie das Medienunternehmen am Freitag in Essen mitteilte. Die Tochter des Mitgründers der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ), Jakob Funke, halte die Anteile gemeinsam mit ihren Kindern Julia Becker, Nora Marx und Niklas Wilcke.

Damit sei der zweistufige Übernahmeprozess der Mediengruppe abgeschlossen, hieß es. Im Juni 2021 hatte die Familie bereits die unternehmerische Führung des Konzerns übernommen. Im zweiten Schritt wurden nun auch alle Anteile der bisherigen Minderheitsgesellschafter auf die Familie übertragen. Petra Grotkamp hatte bereits 2012 die Mehrheit des Unternehmens gekauft. Im Zuge der damaligen Transaktion wurde der Konzern auch in Funke Mediengruppe umbenannt.

Mit der Neuausrichtung des Konzerns war den Angaben zufolge auch die Neuaufstellung der Geschäftsführung und die Etablierung des Executive Boards als oberstes Entscheidungsgremium im Juni 2021 verbunden. Die neue Gesellschafterstruktur ermögliche jetzt eine weitere Beschleunigung bei der Neuausrichtung der Funke Mediengruppe, erklärte Konzerngeschäftsführerin Simone Kasik.

Die Funke Mediengruppe gibt Tageszeitungen in mehreren Bundesländern heraus – darunter unter anderem die „Berliner Morgenpost“, die „Braunschweiger Zeitung“, das „Hamburger Abendblatt“, die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ und die „Thüringer Allgemeine“. Im Magazinbereich gehören Titel wie „Hörzu“, „Gong“, „TV Digital“, „Bild der Frau“ oder „Frau im Spiegel“ zum Portfolio. Mehr als 1.700 Journalisten und rund 3.800 Medienmacher arbeiten den Angaben zufolge bei Funke.